Frankfurt am Main | 14. – 22. Oktober 2023

Katarzyna Perlak

Die künstlerischen Beiträge von Katarzyna Perlak stehen ebenfalls im Mittelpunkt der B3. Ihr Film „Broken Hearts Hotel” wird im Festival-Kinoprogramm gezeigt und ihre Installation „Happily Ever After” ist in einem Hotelzimmer im Steigenberger Frankfurter Hof zu erleben.

Zudem wird sie am 15. Oktober an einer Paneldiskussion in der B3 Konferenz über Queer Identity in Film und Gesellschaft teilnehmen.

Vita

Katarzyna Perlak ist eine in Polen geborene und in London lebende Künstlerin, die in ihren Arbeiten Video, Performance, Textilien, Skulptur und Installation einsetzt. Perlak hat in Polen Philosophie und im Vereinigten Königreich Kunst und Medien studiert. Sie war Teil der Bloomberg New Contemporaries 2017 und stellt in Großbritannien und auf internationaler Ebene aus. In ihrer Arbeit verwendet Perlak den Begriff des 'zarten Handwerks' und erforscht, wie Handwerk, Erbe und Tradition aus zeitgenössischen feministischen, queeren und diasporischen bzw. migrantischen Perspektiven neu aufgegriffen und dargestellt werden kann. (Indem sie hinterfragt, wem die Tradition gehört und wer von ihr übergangen wird, ermutigt sie das Publikum, mehrere, sich überschneidende und widersprüchliche historische Erzählungen zu betrachten und zu erleben, anstatt sie als eine einzige, feste Einheit zu betrachten.)