PM_B3_Live_2021

B3 Biennale des bewegten Bildes 2021
15. bis 24. Oktober
Frankfurt Rhein-Main & Online
Film, Kunst, Games, XR, KI, Konferenz, Masterclasses
B3 Live mit drei Veranstaltungen im Festivalzentrum Astor Film Lounge Frankfurt
Live im Kino: Horror und Humphrey Bogart
(Frankfurt/Main, Offenbach, 14. Oktober 2021) Frankfurter Cineasten können sich im Rahmen des B3-Filmprogramms auf zwei außergewöhnliche Live-Events freuen. Am 16. Oktober, 19.30 Uhr, schaut Kinoexperte Adrian Wootton am Beispiel des berühmten Film noir-Klassikers „Die Spur des Falken“ hinter die Kulissen Hollywoods und fragt „Wie mache ich einen Star. Hollywood Stories.“ Im Anschluss findet das Screening Warner Film Classic: The Maltese Falcon statt. Der Detektivfilms machte1941 aus Humphrey Bogart in seiner 42. Filmrolle endlich einen Star.
Adrian Wootton ist Chief Executive von Film London und der British Film Commission (BFC) und ein anerkannter Experte für verschiedene Film-/Fernseh- und Literaturthemen, u. a. Hollywood, Krimis und italienisches Kino.
Angst ist der Kern des jüngsten Films des österreichischen Filmkünstlers Johannes Grenzfurthner „Masking Treshold“. Genauer gesagt „die reaktionäre Angst vor Degeneration, Dekadenz, Regression, kulturellem Zerfall, historischem Verfall und nicht zuletzt rassistische Furcht vor ‚Verunreinigung‘“, wie der Regisseur in einem Interview erklärte. Zum Inhalt: In seinem behelfsmäßigen Heimlabor führt ein misstrauischer IT-Experte eine Reihe von Experimenten durch und versucht damit, seine schwere Hörbehinderung zu heilen. Doch wohin wird ihn seine Forschung führen? Masking Treshold verbindet Kammerspiel, wissenschaftliches Verfahren, Unpacking-Video und DIY-YouTube-Channel miteinander und bietet dabei weitschweifende Ausblicke auf existenziellen Schmerz und Verfall. Schaut in die Welt des namenlosen Protagonisten in dieser unheimlichen Geschichte, die keineswegs für schwache Nerven ist.
Die deutsche Erstaufführung findet am 17. Oktober um 20.30 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs statt, der sich im Anschluss den Fragen des Publikums stellt.
Kamingespräch mit Black Lives Matter-Aktivistin Funmilola Fagbamila
Am Sonnabend, 16. Oktober, um 16 Uhr findet der Fireside Chat mit der US-amerikanischen Aktivistin Funmilola Fagbamila in der Astor Film Lounge statt. Die Mitbegründerin der Black Lives Matter-Bewegung spricht über ihre eigenen Identitäten und darüber, was es bedeutet, als nigerianisch-amerikanische Frau subversive Kunst zu schaffen. Es gibt einen regen kulturellen Dialog zum Thema “cancel culture”. Funmilola geht der Frage nach, warum dieses Phänomen in unserem Informationszeitalter zu existieren scheint, in dem Nachrichten als Schlagzeilen und twitterbare Statements präsentiert werden – im Gegensatz zu nuancierten Aufschlüsselungen von komplexen Themen.
Funmilola Fagbamila ist eine nigerianisch-amerikanische Theaterautorin, Schauspielerin und Dozentin. Ihr internationales Bühnenstück über die Komplexität der politischen Identität von Schwarzen, THE INTERSECTION, wurde von Denkerinnen und Künstlerinnen wie Angela Davis und Erykah Badu gelobt. 2020 reiste Funmilola auf Einladung des französischen Präsidenten nach Paris, um mit ihm Frankreichs Plan zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte des Landes zu diskutieren.
Alle Veranstaltungen werden parallel ins Internet übertragen.
Über B3 – Allianz des bewegten Bildes
Als crossmediales Bewegtbild-Festival mit Filmscreenings, Ausstellungen, Konferenz- und Workshop-Programmen sowie diversen Wettbewerbsformaten führt die B3 den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes in den Themenfeldern Film, Kunst, Games und XR. Ziel der 2012 gestarteten Veranstaltung ist es zum einen, eine breit angelegte interdisziplinäre Allianz des bewegten Bildes zu schaffen, und zum anderen, der internationalen Kultur- und Kreativwirtschaft eine übergreifende Plattform für Innovation und Austausch zu bieten. Veranstalter der B3 Biennale des bewegten Bildes ist die Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Träger der B3 ist das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). Förderer und Partner sind der Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie Sylvia und Friedrich von Metzler. Strategische Partner der B3 sind die Frankfurter Buchmesse, THE ARTS+, Film London u.v.a.m. Zentrale Veranstaltungspartner sind die ASTOR Film Lounge MyZeil, das MyZeil Shopping-Center sowie Satis&Fy.
Ansprechpartner für die Medien
Susanne Tenzler-Heusler
T: +49 173 378 6601
M: presse@b3biennale.de
www.b3biennale.de